Linsenektopie

Linsenektopie
Linsen|ektopie,
 
Ektopia lẹntis, Verlagerung der Augenlinse; nach dem Grad der Verschiebung wird die Linsensubluxation von der Linsenluxation (vollständige Linsenektopie) unterschieden. Die Linsenektopie tritt angeboren (v. a. beim Marfan-Syndrom) auf oder wird durch stumpfe Augenverletzungen hervorgerufen. Sie führt zu Doppeltsehen, Kurzsichtigkeit, Sehschwäche und birgt die Gefahr einer Drucksteigerung im Auge (Glaukom) in sich. Die Behandlung erfolgt operativ.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linsenektopie — Klassifikation nach ICD 10 H27.1 Luxation der Linse …   Deutsch Wikipedia

  • Ectopie — Ektopie (griechisch εκτοπία, ektopía, „Außerörtlichkeit“; von εκτός, ektós „außen“, und τόπος, tópos „Ort“) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an …   Deutsch Wikipedia

  • Ektop — Ektopie (griechisch εκτοπία, ektopía, „Außerörtlichkeit“; von εκτός, ektós „außen“, und τόπος, tópos „Ort“) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an …   Deutsch Wikipedia

  • Ektopia — Ektopie (griechisch εκτοπία, ektopía, „Außerörtlichkeit“; von εκτός, ektós „außen“, und τόπος, tópos „Ort“) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an …   Deutsch Wikipedia

  • Ektopisch — Ektopie (griechisch εκτοπία, ektopía, „Außerörtlichkeit“; von εκτός, ektós „außen“, und τόπος, tópos „Ort“) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an …   Deutsch Wikipedia

  • Ausrenkung — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

  • Ektopie — (griechisch εκτοπία, ektopía, „Außerörtlichkeit“; von εκτός, ektós „außen“, und τόπος, tópos „Ort“) ist in der Medizin eine Verlagerung von Gewebe an eine ungewöhnliche Stelle innerhalb des Körpers oder häufig auch an seine Oberfläche, an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hüftluxation — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

  • Linsenluxation — Klassifikation nach ICD 10 H27.1 Luxation der Linse …   Deutsch Wikipedia

  • Luxation — Klassifikation nach ICD 10 T14.3 Luxation, Verstauchung und Zerrung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”